Absperrdienst - Funkenfeuer

TLF 16/25 (Tanklöschfahrzeug) - 21.1

Absperrung aller benötigten Straßen für den diesjährigen Funkenumzug.


Einsatzdetails


Brand - Rauchentwicklung im Gebäude

TLF 16/25 (Tanklöschfahrzeug) - 21.1

Nach Erkundung wurde Rauch aus der Wohnung festgestellt. Rauchmelder in der Wohnung wurden ausgelöst. Angriffstrupp verschaffte sich Zutritt zur Wohnung, konnte aber keine Person in der Wohnung feststellen. Brandursache war Papier auf der Herdplatte, dieses wurde im Waschbecken gelöscht, danach wurde die Wohnung belüftet und mit der Wärmebildkamera überprüft.


Einsatzdetails


Brand - Rauchentwicklung im Gebäude

TLF 16/25 (Tanklöschfahrzeug) - 21.1

Nach erster Erkundung wurde festgestellt, dass es sich nicht um Rauch, sondern um Wasserdampf handelt. Grund war ein abgeplatztes Heizungsrohr. Nach Absprache mit FF Überbach, war kein weiteres Eingreifen mehr nötig.


Einsatzdetails


Brand - Baum an Fassade

TLF 16/25 (Tanklöschfahrzeug) - 21.1

Grüncontainer wurde durch Asche entzündet. Feuer konnte mit Schnellangriff und Kübelspritze bekämpft werden.


Einsatzdetails


THL - Person eingeklemmt

TLF 16/25 (Tanklöschfahrzeug) - 21.1

Person wurde bei Baumfällarbeiten eingeklemmt. Person konnte befreit und an den Rettungsdienst übergeben werden.


Einsatzdetails


THL - Bauzaun sichern

TLF 16/25 (Tanklöschfahrzeug) - 21.1

Bauzaun wurde durch starke Windböhen auf die Straße umgeworfen. Sicherung des Bauzaun und Abnahme der Bauzaunbanner.


Einsatzdetails


Brandmeldeanlage

TLF 16/25 (Tanklöschfahrzeug) - 21.1

Brandmelder wurde durch nicht erkennbaren Grund ausgelöst. Kein Eingreifen nötig. BMA wurde an Betreiber wieder übergeben.


Einsatzdetails


THL - Verkehrsunfall

TLF 16/25 (Tanklöschfahrzeug) - 21.1

Absichern und ausleuchten der Unfallstelle. Bergung der verunfallten Person durch Abnahme der Fahrertür und entfernen des Dachs. Anschließende Reinigung der Straße.


Einsatzdetails


Geldautomatensprengung

TLF 16/25 (Tanklöschfahrzeug) - 21.1

Geldautomat wurde gesprengt, im Gebäude kam es zu einer Rauchentwicklung. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und der Brandschutz wurde sicher gestellt. Nach Absprache mit PI, wurde das Gebäude über ein Fenster belüftet. Umliegende Straße wurde komplett gereinigt.


Einsatzdetails


Landwirtschaft Stadlbrand

TLF 16/25 (Tanklöschfahrzeug) - 21.1

Beim Eintreffen an der Einsatzstelle, stand der Stadl bereits im Vollbrand. Die Feuerwehr Dietmannsried unterstütze die Feuerwehr Reichholzried mit einem Löschangriff über die Westseite des Gebäudes. Weiterhin unterstützten wir durch Nachlöscharbeiten. Die Einsatzstelle wurde nach erfolgreichem Löscheinsatz an die Feuerwehr Reichholzried übergeben.


Einsatzdetails