GW-L 2 (Gerätewagen Logistik 2)

GWL2 ist die Abkürzung für Gerätewagen-Logistik 2, ein spezialisiertes Feuerwehrfahrzeug. Es dient vorwiegend dem Transport von Material und Ausrüstung, um Einsatzkräfte an der Einsatzstelle zu versorgen.

Merkmale und Aufgaben

  • Transportfunktion: Ein GW-L2 verfügt über eine große Ladefläche, meist mit einer Ladebordwand am Heck. So können verschiedene Rollcontainer und Gitterboxen flexibel geladen und transportiert werden.
  • Wasserversorgung: Eine häufige Standardbeladung ist der Ausrüstungssatz „Wasserversorgung“. Auf Rollwagen können bis zu 2000 Meter B-Schläuche mitgeführt werden, um die Wasserversorgung über lange Strecken sicherzustellen.
  • Logistik: Das Fahrzeug agiert oft im Hintergrund größerer Einsätze, um Material bereitzustellen und die „Erstversorgten“ Einheiten zu unterstützen.
  • Vielseitigkeit: Je nach Einsatzszenario kann die Beladung schnell ausgetauscht werden, um auf verschiedene Situationen wie Hochwasser, Gefahrguteinsätze oder technische Hilfeleistungen zu reagieren.
  • Ausrüstung: Zusätzlich zur transportierbaren Rollcontainer-Beladung besitzt ein GW-L2 oft fest verbaute Geräte wie eine Tragkraftspritze, Kettensägen und hydraulische Rettungswerkzeuge.

Technische Daten

Erstzulassung19.01.2023
FahrgestellMAN
AufbauFa. Ziegler
Besatzung1/5

Technische Daten

  • DIN: 14555-22
  • Radstand: 4.250 mm
  • Motorleistung: 290 PS
  • Zul. Gesamtmasse: 16.000 kg
  • Fahrzeugabmessungen (L×B×H): 8.300 × 2.550 × 3.300 mm
  • Kabine / Besatzung: Original MAN / 1+5

Besonderheiten

  • ALPAS® Aufbau der neuesten Generation
  • Rückfahrkamera
  • Pneumatischer Lichtmast mit 6 LED-Scheinwerfern
  • Ladebordwand 1.500 kg
  • Schiebewand für Handwerkzeug in G2
  • Schlauchverlegung ohne öffnen der Ladebordwand links
  • Seitentür zur Ladefläche rechts
  • LED-Frontblitzer